Laufen als Firma

Sie möchten Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ermöglichen, sich für einen guten Zweck zu engagieren, haben aber noch nicht die richtige Gelegenheit dafür gefunden?

Der WWF-Lauf bietet Ihren Mitarbeitenden ein Gemeinschaftserlebnis, das Bewegung, Gesundheit und aktives Engagement für die Umwelt miteinander verbindet.  Die Einnahmen aus den WWF-Läufen unterstützen ein vorgegebenes Artenschutzprojekt – in diesem Jahr helfen Sie dem Jaguar und dem Regenwald. Der Erlös fliesst nach Abzug des Aufwandes zu 100 Prozent in die regenwaldschutzprojekte des WWF.

WWF-Lauf 2025

Donnerstag, 25. September 2025, Bad Au-Höngg Zürich

17:00 Startnummernausgabe
18:00 Start des Laufes
19:00 Ende des Laufes
ca. 19:20 Preisverleihung  

Anmeldung und Infos

Gerne berate ich Sie persönlich. 

Nina Baumgartner
Tel: 044 297 23 62
nina.baumgartnernoSpam@wwf.noSpamch

Teilnahmevarianten für Firmen

Sie haben die Möglichkeit, als ganze Firma, als selbstorganisiertes Firmen-Team oder als Einzelperson teilzunehmen. Wenn Sie als Einzelperson laufen, wechseln Sie am besten zur Online-Anmeldung für Privatpersonen. Als Firmen-Team stehen Ihnen folgende Teilnahme-Varianten zur Verfügung:

Variante 1
Als Firma ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitenden die Teilnahme am Lauf und legen einen Betrag fest, den Sie für jeden durch Ihre Mitarbeitenden gelaufenen Kilometer dem WWF spenden. (Empfohlener Spendenbetrag: 10 Franken pro Läufer und Kilometer.)

Variante 2
Unabhängig von der gelaufenen Kilometerzahl spenden Sie dem WWF einen pauschalen Betrag für die Teilnahme der Mitarbeitenden am Lauf. (Empfohlener Spendenbetrag: 80 Franken pro Läufer oder 2000 Franken pro Team.)   


Pandanation: Ihre Aktion für die Umwelt

Möchten Sie Ihren Mitarbeitenden die Gelegenheit geben, zusätzliche Sponsoren im privaten Umfeld für den WWF-Lauf zu suchen? Erstellen Sie ein Pandanation-Profil für Ihre Firmenteilnahme, teilen Sie es mit Ihren Mitarbeitenden und verfolgen Sie in Echtzeit, wie Ihr Spendenbarometer ansteigt.

Profil für den WWF-Lauf erstellen

 

Möchten Sie sich bei einer anderen Veranstaltung sportlich für die Umwelt engagieren? Kein Problem! Dann starten Sie mit der Online-Plattform Pandanation bei Ihrem nächsten Lauf, Marathon, Ski- oder Velorennen eine eigene Aktion für die Umwelt. Sie wählen, ob Sie sich für die Wale und die Meere, die Tiger und die Wälder, die Wölfe und die Alpen oder das Klima und die Eisbären einsetzen möchten. 

EIGENE SAMMELAKTION STARTEN


So funktioniert der WWF-Lauf

Der Lauf

Der Lauf findet auf einer Rundstrecke auf den Spazierwegen der Werdinsel statt. Die Rundenlänge beträgt 920 Meter. Die Läufer:innen haben insgesamt eine Stunde Zeit, so viele Runden wie möglich zu laufen. Sie können ihren Lauf auch unterbrechen oder frühzeitig beenden. Die Strecke kann auch walkend absolviert werden. Je weiter sie laufen oder gehen, desto mehr Geld kommt für die WWF-Projekte zusammen.

Anmeldung/Treffpunkt vor Ort

Jedes Team bestimmt eine:n Teamchef:in, welche:r die Startnummern für das ganze Team abholt und an die Teammitglieder verteilt. Die Teammitglieder treffen sich direkt auf der Wiese rund um das Startgelände. Nach Möglichkeiten werden jedem Team ein Treffpunkt mit einer bezeichneten Festbank zur Verfügung gestellt. Hier können auch selbst mitgebrachte Team-Shirts verteilt werden.

Kilometerzählung

Die Kilometerzählung erfolgt elektronisch mit einem integrierten Chip in den Startnummern. Nach dem Lauf ist die persönliche Rundenzahl und Zeit auf unserer Webseite ersichtlich unter www.wwf-zh.ch/laufergebnis und an der Rangverkündigung werden die Läufer:innen mit der höchsten Rundenzahl prämiert.

Garderoben

Es stehen Garderoben und wenige Duschen beim Flussbad Au-Höngg zur Verfügung. Wertsachen können in Kästchen mit dem eigenen Vorhängeschloss eingeschlossen werden oder beim Personal abgegeben werden.

Verpflegung

Getränke, Cracker und Bananen stehen für die Läufer:innen bereit. Der Umwelt zuliebe bitten wir diese eine eigene Trinkflasche mitzubringen. Getränke zum Auffüllen stehen zur Verfügung.

Für einen gemütlichen Ausklang nach dem Lauf, empfehlen wir das Restaurant Werdinsel gleich nebenan. Dort können die Teams auf die sportliche Leistung anstossen und sich verpflegen.

Wetterabhängigkeit

Der Lauf findet bei jeder Witterung statt. 

Sanität und Versicherung

Die medizinische Versorgung ist durch einen Sanitätsdienst gewährleistet. Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.

Besucher/Familie

Familie und Freunde sind herzlich eingeladen, die Läufer:innen vor Ort anzufeuern oder sogar selbst mitzurennen. Zum Mitrennen können diese sich entweder mit dem Firmenteam anmelden oder, falls die Abrechnung separat erfolgen soll, via die Anmeldung für Privatpersonen.

 

.hausformat | Webdesign, TYPO3, 3D Animation, Video, Game, Print