Erwachsene & Familien

Mit der Anmeldung akzeptiert die Teilnehmerin / der Teilnehmer die Teilnahmebedingungen. 


Alle Ausflüge, Natureinsätze, Touren, Vorträge und Kurse der anderen WWF-Sektionen finden Sie unter events.wwf.ch 


Ausflüge im Kanton Zürich

Heckengruppe: Frühlingseinsatz auf dem Huebhof

8. März 2025 9:00 bis 16:00, Zürich
Anmeldeschluss: 7. März 2025

Auf dem Huebhof gibt es immer viel zu tun. Bei diesem Einsatz ist die Heckengruppe unterwegs. Es wird weitergearbeitet, wo 2024 aufgehört wurde.

Kreislaufsystem Kehrichtverwertung

11. März 2025 18:00 bis 20:00, Hinwil/ZH
Anmeldeschluss: 3. März 2025

Was kann aus unserem Abfall alles wiedergewonnen werden?

Natur verbindet: Geburtshelferkröten unterstützen

15. März 2025 9:30 bis 16:00, Siglistorf
Anmeldeschluss: 14. März 2025

Wir wollen das wertvolle Feuchtgebiet auf dem Land der Familie Zimmermann aufwerten. Hilfst du mit?

Essbare Wildpflanzen im Jahresverlauf - im Frühling

29. März 2025 9:30 bis 15:30, Ebertswil/ZH
Anmeldeschluss: 24. März 2025

Um essbare Wildpflanzen ganzjährig geniessen zu können, lernen wir ausgewählte Pflanzen der heimischen Flora kennen - im Frühling

Werde Lachs-Profi & gib dein Wissen weiter!

29. März 2025 14:00 bis 16:30, Zürich
Anmeldeschluss: 28. März 2025

Damit das Lachs Comeback Realität wird, braucht es viel Power. Werde Teil der Lachs Community und unterstütze den Lachs durch dein Engagement bei seiner Rückkehr.

Ein Abend unter Wölfen

5. April 2025 16:30 bis 20:30, Winterthur/ZH
Anmeldeschluss: 4. April 2025

Wir beobachten beim Eindunkeln das Wolfsrudel und erfahren interessante Fakten zu den Wölfen.

Natur verbindet: Wieselburgen und Sandlinse aufwerten

12. April 2025 9:00 bis 16:00, Regensberg/ZH
Anmeldeschluss: 11. April 2025

Im letzten Jahr haben wir Wieselburgen und eine Sandline gebaut. Nun wollen wir diese unterhalten - denn auch das gehört zu unserer Arbeit. Hilfst du mit?

Crash-Kurs: Naturerlebnisse begleiten

12. April 2025 13:30 bis 17:30, Zürich
Anmeldeschluss: 11. April 2025

Mit der Kursteilnahme wirst du eine freiwillige Begleitperson für unsere WWF-Events und hilfst danach den Leitpersonen Klein und Gross für die Natur zu begeistern. Alles, was du dafür wissen musst, erlernst du in diesem Crash-Kurs.

Natur verbindet: Sandlinsen, Asthaufen, Wieselburgen, ...

3. Mai 2025 9:05 bis 13:00, Andelfingen/ZH
Anmeldeschluss: 2. Mai 2025

Die Hälfte aller Wildbienenarten nistet im Boden. Leider nimmt dieser Lebensraum aber zunehmend ab. An diesem Natureinsatz wollen wir die bereits bestehende Sandlinse auf dem Hof der Familie Moser aufbessern, Asthaufen vergrössern, die Zugänge zu den Wieselburgen freischneiden und, und, und.

Natur verbindet: Buntbrachen pflegen

17. Mai 2025 9:15 bis 16:00, Ossingen
Anmeldeschluss: 16. Mai 2025

Zunächst lernst du, welche Pflanzen Buntbrachen wertvoll machen, welche hingegen nicht dahin gehören. Dann schwingen wir die Werkzeuge und entnehmen die ungewollten Pflanzen dem Boden. Damit die Buntbrachen weiterhin ökologisch wertvoll und schön anzusehen bleiben.

Spielerisch zur Energiewende mit dem Power Tower

21. Mai 2025 18:00 bis 19:30, Zürich
Anmeldeschluss: 20. Mai 2025

Wir bauen mit dem PowerTower auf spielerische Art bunte Szenarien für den Winterstrommix.

Limmatauen - Naturoase am Stadtrand

23. Mai 2025 18:00 bis 20:00, Zürich
Anmeldeschluss: 22. Mai 2025

Wer lebt am Rande der Stadt? Auf der Familienexkursion entdecken wir die grossen und kleinen Lebewesen der Limmatauen Werdhözli.

Tag der guten Tat: Clean-up & Urban Gardening

24. Mai 2025 9:00 bis 12:00, Zürich/ZH
Anmeldeschluss: 22. Mai 2025

Am Tag der guten Tat befreien wir ein Stück Ufer des Zürichsees von Abfällen. Anschliessend basteln wir zusammen Pflanzen-Ampeln und befüllen diese mit Wildblumensamen. Natürlich zum Heimnehmen. On the Day of Good Deeds, we remove waste from a section of the shore of Lake Zurich. Afterwards, we make plant-hangers together and fill them with wildflower seeds. To take home, of course.

Essbare Wildpflanzen im Jahresverlauf - im Sommer

28. Juni 2025 9:30 bis 15:30, Ebertswil/ZH
Anmeldeschluss: 27. Juni 2025

Um essbare Wildpflanzen ganzjährig geniessen zu können, lernen wir ausgewählte Pflanzen der heimischen Flora kennen - im Sommer

Essbare Wildpflanzen im Jahresverlauf - im Herbst

13. September 2025 9:30 bis 15:30, Ebertswil/ZH
Anmeldeschluss: 12. September 2025

Um essbare Wildpflanzen ganzjährig geniessen zu können, lernen wir ausgewählte Pflanzen der heimischen Flora kennen - im Herbst

Essbare Wildpflanzen im Jahresverlauf - im Winter

8. November 2025 9:30 bis 15:30, Ebertswil/ZH
Anmeldeschluss: 7. November 2025

Um essbare Wildpflanzen ganzjährig geniessen zu können, lernen wir ausgewählte Pflanzen der heimischen Flora kennen - im Winter

.hausformat | Webdesign, TYPO3, 3D Animation, Video, Game, Print