News

Im Eigental befindet sich eines der bedeutendsten Natur- und Landschaftsschutzgebiete unseres Kantons. Aktuell wird es von einer Strasse durchschnitten. Diese soll allerdings für den motorisierten Verkehr geschlossen werden. Wir setzen uns für die…

weiterlesen

Am 28. September entscheidet der Kanton Zürich, ob er sich ein klares Klimaziel gibt: Netto-Null bis 2040, spätestens 2050. Ein Ja schützt unsere Gesundheit, unsere Lebensqualität und die Natur – und macht uns unabhängiger von fossilen Energien.

weiterlesen

Wie kann die Biodiversität in der Landwirtschaft gestärkt werden – und wo liegen gemeinsame Interessen? Diesen Fragen widmeten sich die Zürcher Sektionen von WWF, Pro Natura und BirdLife sowie der Zürcher Bauernverband (ZBV) bei einem Austausch am…

weiterlesen

Ein Ja schützt unsere Ohren, unsere Gesundheit und die Natur. Der WWF setzt sich zusammen mit einem Komitee aus Parteien und Organisationen für einen vernünftigen Gebrauch von Laubbläsern in der Stadt Zürich ein. Um was geht es?

weiterlesen

Unsere Seen bieten Freiheit und Naturerlebnis zugleich – doch sie sind auch wertvolle Lebensräume. Mit ein paar einfachen Regeln wie Abstand zu Schilf, Kiesinseln und Vogelgruppen schützen wir die Tierwelt und geniessen das Wasser in Harmonie mit…

weiterlesen

Nächste Anlässe

Ökologisch Geld anlegen

23. Oktober 2025 19:00 bis 20:30, Online

Wie können Sie ihr Geld ökologisch anlegen und welche Bank vertritt Nachhaltigkeit? Genau das lernen Sie am Webinar zum Thema ökologisch Geld anlegen.‎

Natur verbindet: Heckengruppe auf dem Gulmenhof

25. Oktober 2025 9:00 bis 16:00, Wädenswil

Beim Freiwilligeneinsatz am Gulmenhof pflegen wir Hecken und Waldränder, schaffen neue Kleinstrukturen und säubern Teiche – für mehr Biodiversität und lebendige Lebensräume.

Mission to Marsh - Ein Abend für die Moore

4. November 2025 18:30 bis 21:15, Zürich

Ein Abend für die Moore!

Glasiplatz gestalten – gemeinsam für mehr Biodiversität

8. November 2025 13:15 bis 16:15, Bülach ZH

Zusammen gestalten wir den Glasiplatz um und verwandeln ihn in eine Biodiversitäts-Oase!

Essbare Wildpflanzen im Jahresverlauf - Winter

8. November 2025 9:30 bis 15:30, Ebertswil

Um essbare Wildpflanzen ganzjährig geniessen zu können, lernen wir ausgewählte Pflanzen der heimischen Flora kennen - im Winter‎

Natur verbindet: Ein Zuhause für den Zipfelfalter

15. November 2025 9:00 bis 16:00, Oberembrach ZH

Im Rahmen dieses Natureinsatzes werden Baum- und Strauchschichten am Waldrand gezielt ausgelichtet, um lichtreiche Buchten und neue Lebensräume zu schaffen im Sonnenberg

Ökologisch Geld anlegen

11. Dezember 2025 19:00 bis 20:30, Online

Wie können Sie ihr Geld ökologisch anlegen und welche Bank vertritt Nachhaltigkeit? Genau das lernen Sie am Webinar zum Thema ökologisch Geld anlegen.‎

.hausformat | Webdesign, TYPO3, 3D Animation, Video, Game, Print